Die Genossenschaft nimmt Form an

(C) Coenen
v.l.n.r Wolfgang Busche, Stephan Bern, Notar Elvers, Klaus Wenk. Foto: (c) Coenen

Das Nahwärmenetz Steinburg geht in die entscheidende Phase

Es ist so weit, nachdem der Vorstand über die Sommermonate viel Zeit investiert und intensiven Kontakt zu den Firmen gepflegt hat, mit denen sie ein Nahwärmenetz in der Gemeinde Steinburg aufbauen können, läuft nun die Machbarkeitsstudie. Im Zuge der Machbarkeitsstudie werden die verschiedenen Wege, wie das Netz mit Wärme in der Gemeinde bestmöglich und kostengünstig ausgelotet und errechnet, wie viele Anschlüsse in letzte Konsequenz wirklich nötig sind, damit es laufen kann. Die Studie ist nicht ganz fertig, doch die Aussichten sind gut, dass es schon im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten im Ortsteil Mollhagen losgehen kann, wenn sich genug Haushalte finden, die anschließen. Dazu wird es im Januar eine Versammlung geben. Dort wird die Studie vorgestellt und auch die Kosten können für alle Interessierten genau über die nächsten 20 Jahre aufgeschlüsselt werden. Die Energiegenossenschaft steht auf jeden Fall dann schon ganz offiziell im Genossenschaftsregister in Lübeck. Die Unterschriften dazu haben die Vorstandsmitglieder Wolfgang Busche (v.li), Stephan Bern (v.mi) und Klaus Wenk (v.re) schon unter den strengen Augen des Notars Thomas Elvers aus Ahrensburg (hi.mi) geleistet. Für die 65 Gründungsmitglieder soll es schon bald extra eine Gründungsurkunde geben und im nächsten Jahr könnten die ersten Haushalte schon an ihr eigenes Nahwärmenetz anschließen.

Quelle: http://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabmso/82/

Die Genossenschaft nimmt Form an